Kleines 1 x 1 der Ausstellungen:
FCI = Die Fédération Cynologique Internationale, kurz FCI, ist der größte kynologische Dachverband.
CAC = (Certificat d'Aptitude au Championat) Anwartschaft auf den nationalen Championtitel
CACIB = (Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté) Anwartschaft auf den internationalen Championtitel
BOS = (Best Opposite Sex) der beste Rüde und die beste Hündin einer Rasse
BOB = (Best of Breed) der beste BOS-Hund der Rasse
BIS = (Best in Show) der schönste Hund aus allen BOB-Hunden einer Ausstellung
BOG = (Best of Group) bei internationalen (CACIB) Ausstellungen die Besten der FCI-Gruppen
BOD = (Best of Day) die Tagessieger, die bei Zweitagesausstellungen aus den BOG ermittelt werden
Titel und Anwartschaften zum:
Deutscher Jugendchampion DDC
Der Hund muss mindestens 9 Monate alt sein.
Es werden 3 J-CAC-Anwartschaften unter 2 Richtern benötigt.
Deutscher Champion DDC
Der Hund muss mindestens 15 Monate alt sein.
Es werden 4 CAC-Anwartschaften unter 3 Richtern in 3 verschiedenen Bundesländern benötigt. Zwischen der 1. und 4. Anwartschaft müssen mindestens ein Jahr und ein Tag (366 Tage) liegen.
Deutscher Veteranen - Champion DDC
Der Hund muss mindestens 8 Jahre alt sein. Er benötigt 3 Mal den 1. Platz und die Anwartschaft unter den gemeldeten Veteranen ihrer
Rasse (Varietät) auf Internationalen-, Nationalen- oder Spezial- Ausstellungen.
Deutscher Jugendchampion VDH
Der Hund muss mindestens 9 Monate alt sein.
Es werden 3 VDH-Anwartschaften unter 2 Richtern benötigt. Davon müssen 2 auf nationalen oder internationalen Ausstellungen erworben worden sein.
Deutscher Champion VDH
Der Hund muss mindestens 15 Monate alt sein.
Es werden 5 VDH-Anwartschaften unter 3 Richtern benötigt. Davon müssen 3 auf nationalen oder internationalen Ausstellungen erworben werden. Zwischen der 1. und 5. Anwartschaft müssen mindestens ein Jahr und ein Tag (366 Tage) liegen.
Bundessieger, Europasieger und German Winner zählen doppelt, bzw. das Reserve wird als normale Anwartschaft gewertet.
Deutscher Veteranen - Champion VDH
Es werden 3 VDH Anwartschaften benötigt. Sie müssen auf min. 2 internationalen oder nationalen Rasseausstellungen von 2 Zuchtrichtern vergeben werden. Der Hund muß mindestens 8 Jahre alt sein. einen zwitlichen Abstand gibt es nicht.
Internationaler Schönheits-Champion
Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) stellt den Titel „Internationaler Schönheits-Champion“ in Wettbewerb. Die Anwartschaften –
genannt CACIB – für diesen Titel können nur auf Internationalen Rassehunde-Ausstellungen in der Championklasse, der Offenen Klasse oder der Zwischenklasse vergeben werden. Der Hund muss mindestens 15 Monate alt sein.Das CACIB erhält der beste Rüde und die beste Hündin einer Rasse, wenn diese mit „Vorzüglich I“ bewertet sind, unabhängig von der Anzahl der Konkurrenten.
CACIB-Reserve: Der zweitbeste Rüde und die zweitbeste Hündin einer Rasse, wenn sie mit mindestens „Vorzüglich II“ bewertet sind. Der CACIB-Reserve-Hund kann aufrücken und auch das CACIB bestätigt bekommen, wenn er am Ausstellungstag mindestens 15 Monate alt
war und überprüft wurde, dass der in Vorschlag gebrachte CACIB-Hund an diesem Ausstellungstag bereits die Bedingungen zur Erlangung des Titels „Internationaler Schönheits Champion“ erfüllt hat.
Es werden 4 durch die FCI bestätigte CACIB unter 3 verschiedenen Zuchtrichtern in 3 verschieden Ländern benötigt. Zwischen dem ersten und dem letzten CACIB muss ein zeitlicher Abstand von mindestens einem Jahr und einem Tag liegen.
VDH-Jahressieger
Der VDH stellt für alle Rassen den Titel „VDH-Jahressieger“ in Wettbewerb. Der Titel wird an
Hunde vergeben, die im Laufe eines Kalenderjahres mindestens vier CACIB (Reserve CACIB wird nicht gewertet) erhalten haben, davon mindestens zwei an verschiedenen VDHAusstellungswochenenden (VDH-Europasieger-Ausstellung + Internationale Ausstellung/
Bundessieger-Ausstellung + Internationale Ausstellung/German Winner Show + Internationale
Ausstellung) und mindestens zwei auf anderen Internationalen Ausstellungen in Deutschland.
Der Titel „VDH-Jahressieger“ kann kostenlos beim VDH beantragt werden.
Der Titel „VDH-Jahressieger“ berechtigt zum Start in der Championklasse.
DDC - Dogge des Jahres:
Die "Dogge des Jahres" ist eine besondere Auszeichnung der erfolgreichste Show - Dogge 2019/2020 bei Rüden und Hündinnen. Die zehn besten Ausstellungsergebnisse, die vom 01.August 2019 bis zum 31. Juli 2020 erreicht wurden, kommen in die Wertung. Pro erreichtem Ergebnis werden Punkte vergeben.
Auf der Homepage des Hauptclubs wird es ein Formular zum Download geben. Weitere Informationen erhalten Sie später.
Meldung in: | Alter |
Babyklasse | 4-6 Monate |
Jüngstenklasse | 6-9 Monate |
Jugendklasse | 9-18 Monate |
Zwischenklasse | 15-24 Monate |
Offene Klasse | ab 15 Monate |
Championklasse | Titelnachweis erforderlich |
Veteranenklasse | ab 8 Jahre |
Österreich:
Österreichischer Jugend-Champion
2x V1 Jugendklasse (Jugendbester),1x V1 (CACA) Zwischen- bzw. Offenenklasse, von 2 verschiedenen Richtern
Österreichischer Champion
4x CACA auf min. 2 internationalen Rasseausstellungen, von drei versch. Richtern, zwischen dem ersten und letzten CAC muss ein Jahr liegen
Österreichischer Veteran-Champion
3x Veteranensieger
Österreichischer Grand-Champion
Voraussetzung: Österreichischer Champion 5x CACA in der Championklasse auf internationalen Rasseausstellungen von drei versch. Richtern
Schweiz:
Schweizer Jugend-Schönheits-Champion
3x CAC (von zwei versch. Richtern) mindestens ein davon auf einer internationalen Ausstellung
Schweizer Schönheits-Champion
4x CAC (von drei versch. Richtern) mindestens zwei CAC davon auf einer internationalen Ausstellung zwischen dem ersten und letzten CAC muss ein Jahr und ein Tag liegen
Schweizer Veteranen-Schönheits-Champion
3x CAC (von zwei versch. Richtern) mindestens ein davon auf einer internationalen Ausstellung
Niederlande:
Niederländischer Jugendchampion
3x CAC (von zwei versch. Richtern) Ein registrierter "Niederländischer Jugendchampion" zählt als 1 CAC für den "erwachsenen" Champion
Niederländischer Champion
4x CAC (von drei versch. Richtern) eim letzten CAC muss der Hund älter als 27 Monate sein. Wenn bereits vorher 4x CAC erreicht wurden, genügt ein Reserve-CAC für den Titel
Niederländischer Veteranenchampion
3x CAC (von zwei versch. Richtern)
Belgien:
Belgischer Jugendchampion
2x SG1 und 1x V1 (von drei versch. Richtern)
Belgischer Champion
4x CAC (von drei versch. Richtern) mindestens ein CAC davon auf einer internationalen Ausstellung zwischen dem ersten und letzten CAC muss ein Jahr liegen
Belgischer Veteranenchampion
4x CAC (von drei versch. Richtern)
Luxemburg:
Luxemburgischer Jugendchampion
1x CAC
Luxemburgischer Champion
2x CAC (von zwei versch. Richtern) mindestens ein davon auf einer internationalen Ausstellung beim Start in der Championklasse (mit vom FCI anerkannten Championtitel eines anderen Verbands z.B. VDH) benötigt man nur 1 CAC insgesamt
Luxemburgischer Veteranenchampion
1x CAC
Benelux:
Benelux Junior Champion
2x Benelux Winner (nur auf speziellen Ausstellungen - nicht jede Ausstellung in Benelux vergibt den Titel) aus zwei verschiedenen Ländern (Belgien, Luxemburg, Niederlande)
Benelux Champion
3x Benelux Winner (nur auf speziellen Ausstellungen - nicht jede Ausstellung in Benelux vergibt den Titel) aus drei verschiedenen Ländern (Belgien, Luxemburg, Niederlande)
Benelux Veteranen Champion
2x Benelux Winner (nur auf speziellen Ausstellungen - nicht jede Ausstellung in Benelux vergibt den Titel) aus zwei verschiedenen Ländern (Belgien, Luxemburg, Niederlande)
Beantragung des Titels immer dort wo der letzte Benelux Winner Titel gewonnen wurde.
Hilfreiche LINKS zum Thema Ausstellungen:
Copyright © All Rights Reserved